25.02.2025

Raimondi bringt großen Spitzenlosen

Raimondi fährt rauf: Der italienische Turmdrehkranhersteller hat seinen neuen spitzenlosen 24-Tonnen-Turmdrehkran T577 vorgestellt, sein bislang größtes Flat-Top-Modell. Das erste Exemplar soll in den Vereinigten Arabsichen Emiraten (VAE) errichtet werden.

Der neue Kran – der auf der Ausstellung The Big 5 Construct Saudi in Riad vorgestellt wurde – verfügt über zehn verschiedene Auslegerkonfigurationen und kann seine maximale Tragfähigkeit bis zu einem Radius von 25 Metern bewältigen. Alternativ hebt er 3,4 Tonnen bei 80 Metern im Ultralift-Modus (3,1 Tonnen im Standardmodus). Standardmäßig ist eine 110-kW-Seilwinde mit einer maximalen Seilgeschwindigkeit von 21,88 Metern pro Minute und 1.030 Metern Seilkapazität verbaut. Eine hydraulische Notbremse ist ebenfalls Teil der Standardausstattung.
Der 24-Tonnen-Flat-Top T577

Der T577 ist mit dem ConCore-Steuerungssystem des Unternehmens ausgestattet, das die Inbetriebnahme und Fehlerbehebung vereinfachen soll. Der Kran verfügt außerdem über Raimondis Lumina-Krankabine und kann mit verschiedenen Turmhöhen unter Verwendung verschiedener Mastsegmente konfiguriert werden. Der Kran wird sowohl in den Versionen 400 V/50 Hz als auch 480 V/60 Hz erhältlich sein.
Ausgestattet ist die Neuheit mit der Lumina-Krankabine

CEO Luigi Maggioni sagt: „Wir freuen uns, den Raimondi T577 Flat-Top-Turmdrehkran dem weltweiten Publikum aus der Baubranche vorzustellen. Wir hatten geplant, ihn während der Big5 Construct in Riad vorzustellen, damit unsere regionalen Kunden einen ersten Blick auf die technischen Daten werfen können, da dieser Kran für die Unterstützung großer Infrastrukturbauprojekte konzipiert ist – insbesondere in Saudi-Arabien und den GCC-Ländern.“ GCC-Länder heißt: Golfkooperationsrat. Der Gulf Cooperation Council umfasst die Staaten Saudi-Arabien, Kuwait, Oman, Katar, Bahrain und die Vereinigten Arabischen Emirate.

Maggione weiter: „Dies ist der bisher größte Raimondi Flat-Top-Kran, und wir arbeiten daran, weitere Modelle mit noch größerer Tragfähigkeit auf den Markt zu bringen. Wir werden die T-Serie auch durch die Einführung kleinerer Modelle erweitern.“

Kommentare