04.04.2025

Trackunit und Bosch Rexroth an einem Strang

Das dänische Technologieunternehmen Trackunit ist eine strategische Partnerschaft mit Bosch Rexroth eingegangen, um Ausfallzeiten in der Bauindustrie zu reduzieren. Bosch Rexroth ist einer der weltweit führenden Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien.

Die Partnerschaft würde die Baumaschinenbranche durch die Entwicklung fortschrittlicher, elektronisch gesteuerter Maschinen revolutionieren, die die Benutzerfreundlichkeit und Betriebseffizienz verbessern sollen, heißt es vollmundig.

„Bosch Rexroth und Trackunit genießen bei OEM-Kunden hohes Ansehen für ihre Innovationen, ihre Produktqualität und ihren konsequenten Fokus auf Cybersicherheit“, so Dr. Alexander Flaig, Senior Vice President Engineering im Geschäftsbereich Mobile Solutions der Bosch Rexroth AG. „Mit dieser Zusammenarbeit verfolgen wir unser Ziel, mobile Maschinen zu transformieren und die Branche mit intelligenter Hydraulik und Maschinensteuerung auszustatten, die kontinuierlich per Fernzugriff auf den neuesten Stand der Technik aktualisiert werden kann.“

Flaig weiter: „Diese strategische Partnerschaft zielt darauf ab, die wichtigsten Herausforderungen von OEM-Kunden durch die Integration der BODAS Connect OTA-Update-Plattform von Rexroth mit dem Trackunit Manager zu bewältigen. Diese Integration verbessert das Benutzererlebnis, indem sie Ausfallzeiten weiter reduziert, den Bedarf an Servicefahrten verringert und die Maschinenfunktionalität von statisch in dynamisch, sich ständig weiterentwickelnd und innovativ transformiert.“

Die Partnerschaft kommt für OEMs zu einem entscheidenden Zeitpunkt: Mit dem Inkrafttreten des EU Cyber Resilience Act (CRA) unterstreicht dieser die Notwendigkeit robuster Cybersicherheitsmaßnahmen in der Branche und die Bedeutung der Updatefähigkeit von Maschinenkomponenten.

„Bosch Rexroth legt seit jeher großen Wert auf Cybersicherheit und Datenschutz in seinen Produkten und integriert diese kontinuierlich in die etablierte BODAS Connect OTA-Update-Plattform“, so Flaig. „Durch die Nutzung dieser fortschrittlichen Funktionen und deren Integration in das Trackunit IrisX-Ökosystem können OEMs nun schnell die Konformität mit dem EU Cyber Resilience Act herstellen. Dadurch wird sichergestellt, dass ihre Maschinen nicht nur die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, sondern auch in einer zunehmend digitalen Landschaft sicher arbeiten“, so Flaig.

Die Zusammenarbeit bietet OEMs Zugriff auf das umfassende Produkt- und Lösungsportfolio von Bosch Rexroth für mobile Anwendungen, einschließlich des BODAS-Produkt-Ökosystems. Dies ermöglicht Ferndiagnose, Software-Updates und vieles mehr – alles direkt im Trackunit Manager.

Kommentare