14.04.2025

Fünf Terex für Proschwitz

Das norddeutsche Unternehmen Proschwitz aus Trittau in Schleswig-Holstein hat fünf neue Terex TT Flat-Top-Turmdrehkrane erworben, darunter den CTT152 (6 Tonnen/60 Meter Ausleger), den CTT172 (8 Tonnen/65 Meter Ausleger) und den CTT202 (10 Tonnen/65 Meter Ausleger).
Ein Terex CTT152

Alle drei Modelle sind mit modernster Elektronik und Systemen des Herstellers ausgestattet. Diese gewährleisten eine präzise Laststeuerung unabhängig vom Können des Bedieners, liefern aktuelle Betriebsdaten, vereinfachen die Kraninbetriebnahme und verkürzen die Montagezeit.
Terex CTT172

Firmenchef Detlev Proschwitz sagt: „Wir sind stolz darauf, unsere Flotte mit zusätzlichen Spitzenmodellen von Terex zu verstärken, die in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickelt wurden. Hohe Leistung und Zuverlässigkeit sind der Schlüssel zu unserem Erfolg auf der Baustelle.“
Ein Terex CTT202

Proschwitz mit Sitz in Trittau unweit Hamburgs wurde 1985 von Wolf-Dieter Proschwitz gegründet. Seine Karriere begann er 1962 als Servicetechniker für Turmdrehkrane und Mischanlagen bei Kaiser-Baumaschinen (heute Ammann Elba). 1970 zog er nach Hamburg, um neben Elba auch die Niederlassung von Peiner zu leiten.

Nachdem er Proschwitz als Montage- und Serviceunternehmen gegründet hatte, begann er bald mit dem Aufbau seiner eigenen Turmdrehkran-Mietflotte und erweiterte diese um leistungsstarke Betonmischanlagen und kundenspezifische Silos. Heute umfasst die größtenteils aus Terex-Kranen bestehende Flotte mehr als hundert Einheiten. Das Unternehmen beschäftigt über 20 Vollzeitmitarbeiter.

Kommentare