28.04.2025

JLG verbessert ClearSky

JLG hat seine ClearSky Smart Fleet-Plattform um drei neue Funktionen erweitert, die das Flottenmanagement und die Gerätediagnose verbessern.

Die erste Neuerung ist ein digitales Analysegerät, mit dem Techniker Maschinenparameter über mobile Geräte abrufen und anpassen können. Es ersetzt herkömmliche Hand-Analysegeräte. Das System zeigt Maschinendaten an und erstellt gemeinsam nutzbare Diagnoseberichte.
JLG ES4046 Scherenbühne mit ClearSky-Aufkleber und Warnleuchten

Das Unternehmen hat außerdem automatische Standortnetzwerke eingeführt, die Bluetooth-Mesh-Technologie nutzen, um Standort und Bewegung von Geräten in Echtzeit zu verfolgen. Das System integriert Maschinen automatisch, sobald sie vor Ort eintreffen, und gibt standortbasierte Warnmeldungen aus.

Eine dritte Funktion, die höhenbasierte Lokalisierung – die demnächst verfügbar sein soll – nutzt barometrische Drucksensoren in ClearSky Smart Fleet-Beacons. Sie hilft Nutzern, Geräte in mehrstöckigen Gebäuden zu orten, indem sie erkennt, ob sich eine Maschine über oder unter ihrer Position befindet.

Ara Eckel, Direktor Produktmanagement, sagt: „Mit diesen neuen Funktionen entwickelt ClearSky Smart Fleet die herkömmliche Telematik zu einem IoT-gesteuerten Flottenmanagement weiter und stellt sicher, dass die Anwender über die modernsten Tools verfügen, um den Betrieb zu optimieren, die Produktivität zu steigern und Ausfallzeiten zu reduzieren.“

Kommentare