05.05.2025

Batterien speziell für die Vermietbranche

Der Antriebsspezialist Volvo Penta hat sich mit dem belgischen Energielösungshersteller E-Power zusammengeschlossen, um für Boels Rental, einen der größten europäischen Baumaschinenvermieter, ein hochmodernes Batterieenergiespeichersystem (BESS) speziell für die Vermietungsbranche zu entwickeln.

Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht das BESS-Subsystem von Volvo Penta: eine skalierbare, anpassbare Lösung mit integrationsfähiger Architektur, die eine schnellere Markteinführung und anwendungsspezifische Flexibilität ermöglicht. Das von E-Power entwickelte und integrierte System zeichnet sich durch ein kompaktes Design aus, das Batteriepacks mit hoher Energiedichte und Transportfähigkeit vereint – entscheidend für den Mietbetrieb. Ob zur Unterstützung elektrischer Maschinen oder zur Ergänzung des Strombedarfs vor Ort, die Einheit sei für flexiblen Einsatz und zuverlässige Leistung optimiert, heißt es.
BESS-Subsystem von Volvo Penta

Das BESS-Subsystem von Volvo Penta bildet das komplette DC-Rückgrat des Systems und umfasst Batteriepacks, Batteriemanagementsystem (BMS), elektrische Sicherheitskomponenten, DC/DC-Wandler, Wärmemanagement und Kommunikationsschnittstellen. Seine integrationsfähige Architektur ermöglicht es OEMs wie E-Power, Systeme schnell und präzise an kundenspezifische Bedürfnisse anzupassen und zu skalieren, teilt Volvo Penta mit.

„Wir möchten unseren Partnern ermöglichen, schneller und sicherer nachhaltige Lösungen zu entwickeln“, erklärt David Hamilton, Vertriebsleiter für Industrieanlagen bei Volvo Penta für Nordeuropa.

Boels Rental, bereits langjähriger Nutzer von E-Power-Generatoren mit Volvo-Penta-Motoren, setzt damit seinen Weg in Richtung Elektrifizierung und Nachhaltigkeit fort. „Wir beobachten eine veränderte Kundennachfrage und eine klare Ausrichtung unserer Nachhaltigkeitsziele“, so Davy De Wilde, Manager Fleet & Innovation bei Boels.

Kommentare