Auf der bauma 2025 hat die Firma Böcker den ersten Anhängerkran AHK 30e KS mit E-Winde an Küfner Arbeitsbühnen aus dem oberfränkischen Kulmbach übergeben.
Der Anhängerkran AHK 30e KS mit E-Winde lässt sich dank Klappschwenkstützen und Schwenkdeichsel nicht nur platzsparend aufbauen, sondern überzeugt laut Hersteller vor allem durch seine hocheffiziente Antriebssteuerung. Mit seinem extrem niedrigen Energieverbrauch und einer hohen Akkukapazität von 12,2 kWh arbeitet der Elektrokran einen ganzen Tag lang flexibel und autark ohne Stromanschluss.
Die Elektrowinde ermöglicht Seilgeschwindigkeiten von bis zu 100 Metern pro Minute und gewinnt beim Absenken der Last sogar Energie zurück. Nach Feierabend oder während des Betriebs kann der AHK 30e KS bequem mit 230 Volt an jeder Haushaltssteckdose geladen werden.
Christoph Deuter von Böcker, Kai Schliephake von Partnerlift, Matthias Kowaczek von Böcker, Michael Küfner und Lukas Gieger von Küfner Arbeitsbühnen und Alexander Böcker von Böcker (v.l.)
Die zusätzliche Ausstattung mit Anbindung des AHK 30e KS an das digitale Kundenportal Böcker Connect bietet Küfner die Möglichkeit der Standortbestimmung, Fernwartung und eine Auswertung der Einsatzdaten. Zudem ist der Kran mit einer Umfeldbeleuchtung und Warnleuchten an den Stützen ausgestattet.
Küfner Arbeitsbühnen, seit 2006 Mitglied im Partnerlift-Verbund, bietet mit über 140 Maschinen Lösungen für die verschiedensten Einsatzgebiete der Höhenzugangstechnik. Bereits seit 2022 befindet sich ein Böcker AHK 30 KS mit Benzinmotor im Mietpark und stieß laut Lukas Gieger bei den Mietkunden auf starke Resonanz: „Als wir uns letztes Jahr für einen zweiten Böcker-Anhängerkran entschieden haben, war unser erster Kran gerade einmal zwei Jahre alt und erlebte eine unerwartet hohe Nachfrage in unserer Mietkundschaft. Aufgrund der hohen Auslastung lag der Schritt zu einem zweiten Anhängerkran sehr nah. Als wir erfuhren, dass auf der bauma eine neue vollelektrische Variante des AHK 30 KS mit 230-Volt-Anschluss vorgestellt wird, haben wir uns entschieden: Wir probieren das als Erste aus.“
Die zahlreichen Vorteile eines Elektrokrans für die Baustellen ihrer Mietkunden begeisterten Küfner von Anfang an: „Dank des elektrischen Betriebs können wir nun Kunden auch eine Lösung für die Innenraumnutzung anbieten. Der neue Kran arbeitet im Einsatz noch schneller als die Benzinvariante und ist dabei laufruhiger, umweltfreundlicher und damit kundenfreundlicher für den Anwender.“
Vor allem Dachdeckerbetriebe und Zimmereien mieten den AHK 30 KS für den Lastentransport in die Höhe. „Der AHK 30e KS ist für uns der nächste Schritt in die Zukunft“, fasst Lukas Gieger abschließend zusammen.
Kommentare