Sicherheit, Sicht & Kontrolle: Der italienische Hersteller Dieci präsentiert das Hi-Vision-System, das erste KI-basierte Sichtsystem für drehbare Teleskoplader.
Das System feierte seine Weltpremiere auf der bauma 2025 und ist laut Dieci das erste fortschrittliche Sichtsystem, das auf KI-Technologie basiert und in den Roto-Modellen verbaut ist. Es wird auf die gesamte Roto-Baureihe Pegasus Elite ausgerollt. Diese umfasst zur Zeit drei Modelle, den Pegasus 100.29 mit 10 Tonnen Hubkraft und 29 Meter Hubhöhe, den Pegasus 70.35 mit 7 Tonnen und 35 Metern sowie den Pegasus 60.40 mit 6 Tonnen und 40 Metern.
Und der Hersteller ist sich sicher, damit etwas Großes auf den Weg gebracht zu haben: „Diese Technologie revolutioniert den Arbeitseinsatz auf Baustellen, in der Logistik und im Rettungsdienst, dank Optimierung der Prozesse und Vereinfachung der Handhabung“, so das Unternehmen. Die Eigenentwicklung soll dafür sorgen, dass die Teleskoplader von Dieci mit noch mehr Sicherheit, Sicht und Kontrolle auf den Markt kommen.
Das HI-Vision-System umfasst eine Totwinkel-Reduzierung, Unterstützung bei den Stabilisierungs- und Hubmanövern, also beim Abstützen und Heben, sowie die Erkennung und Anzeige von Hindernissen, Personen oder Mulden. Ziel ist es, Risikosituationen vorzubeugen und Unfälle und menschliches Versagen auf Baustellen zu verringern.
Alles dies wird durch die robuste und modulare Hardwarearchitektur ermöglicht, bestehend aus einer Steuereinheit mit spezieller Software, sechs hochauflösenden Kameras für komplette Sicht bis zu 30 Metern, drei Lidar (Light Detection Ranging) für 3D-Mapping der Umgebung sowie einer speziellen Steuereinheit mit hoher Rechenkapazität (achtmal schneller als herkömmliche Steuereinheiten), die dem Bediener Echtzeitwarnungen geben kann.
Lidar-System
Damit kann das Hi-Vision System Folgendes leisten:
• Personenerkennung im Umfeld des Fahrzeugs. Das System zeigt dem Bediener die Anwesenheit von Personen im Arbeitsbereich des Fahrzeugs in Echtzeit auf dem Borddisplay an, um die Manöver sicherer auszuführen.
• Erkennung von Hindernissen im Ausfahrbereich der Abstützungen.
• Erkennung von Schlaglöchern, Mulden und Schachtdeckeln im Ausfahrbereich der Abstützungen.
• Hinderniserkennung bis 30 Meter. Ermöglicht die Warnung des Bedieners, wenn etwaige Hindernisse bei der Auslegerhandhabung vorhanden sind, und sieht eine Erkennung bis in 30 Meter Höhe vor.
• Unterstützung beim Anbauen. Ein visuelles Leitsystem auf dem Bordmonitor unterstützt den Bediener beim Wechseln der Anbaugeräte, vereinfacht und beschleunigt die Arbeit und verringert die Fehlerquote.
„Dank dieser KI-integrierten Funktionen stellt das Hi-Vision System ein wertvolles Hilfsmittel dar, um die Produktivität zu steigern, die volle Kontrolle der Vorgänge zu behalten und hohe Sicherheitsstandards auf der Baustelle zu gewährleisten“, resümiert der Hersteller.
Kommentare