07.07.2025

Austausch nach 11 Jahren

Der Würzburger Kranverleih und Bergungsdienst hat einen 100-Tonnen-All-Terrain-Kran Liebherr LTM 1100-5.3 übernommen. Das Gerät ersetzt einen 11 Jahre alten 90-Tonnen-Kran vom Typ LTM 1090-4.1.
Die Übergabe

Der fünfachsige LTM 1100-5.3 verfügt über einen siebenteiligen, 62 Meter langen Hauptausleger sowie eine 9,5 bis 16 Meter lange Doppelklappspitze, die um 40 Grad steilgestellt werden kann und eine maximale Kipphöhe von 68 Metern ermöglicht. Er ist mit der Liccon3-Steuerung, einem Stufe-V-Dieselmotor sowie VarioBase und VarioBallast ausgestattet. Er kann bis zu 16,9 Tonnen Gegengewicht bei einer Achslast von 12 Tonnen transportieren und hat eine Gesamtbreite von 2,55 Metern. Auch Achslasten von neun Tonnen sind möglich.
Rocco Lakaschuss, Georg Wetzel, Ibrahim Haido und Cane Haido vom Würzburger Kranverleih und Bergungsdienst mit Florian Maier von Liebherr (v.l.)

Ibrahim Haido, Inhaber Würzburger Kranverleih, sagt: „Die Krane werden immer besser und moderner. Unsere Kranfahrer sind zufrieden mit der Steuerung, dem Kranaufbau und auch mit dem Fahren auf der Straße.“

Haido fährt fort: „Da der Kran auf öffentlichen Straßen viel Ballast mitführen kann, können wir ihn flexibel als Taxikran einsetzen. Ohne zusätzlichen Ballasttransport kann er die meisten Aufgaben bewältigen, wie zum Beispiel den Bau von Stahlhallen oder die Verlegung von Betonfertigteilen.“

Der Würzburger Kranverleih aus Unterfranken wurde 1994 gegründet. Das Familienunternehmen beschäftigt 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und betreibt eine Flotte von 13 Kranen, davon 11 von Liebherr, mit Tragfähigkeiten von 30 bis 220 Tonnen. Neben dem Hauptsitz in Würzburg unterhält die Firma Niederlassungen in Dettelbach, Geiselwind und Schweinfurt.

Kommentare