24.07.2025
Hiab gut gestartet
Der schwedische Ladekranhersteller Hiab meldet trotz Umsatzrückgangs Anzeichen einer positiven Entwicklung im ersten Halbjahr.
1. Halbjahr
Der Umsatz in den sechs Monaten bis Ende Juni sank um vier Prozent auf 814 Millionen Euro, nach einem Rückgang von acht Prozent im Vorjahreszeitraum. Beides ist auf ein Rekordhalbjahr 2023 zurückzuführen.
Maschinen vs. Dienstleistungen: 71 Prozent des Umsatzes entfielen auf Neugeräte, während die Dienstleistungen – darunter Gebrauchtgeräte und Generalüberholungen – um zwei Prozent auf 29 Prozent anwuchsen.
Der Auftragseingang in den sechs Monaten stieg um drei Prozent auf 755 Millionen Euro. Der kumulierte
Auftragsbestand belief sich auf 556 Millionen Euro und lag damit 14 Prozent unter dem Vorjahreswert, nach einem Rückgang von 15 Prozent im Vorjahreszeitraum. Der Vorsteuergewinn stieg dank der kontinuierlichen Verbesserung der Lieferkette geringfügig auf 123,1 Millionen Euro.
2. Quartal 2025
Der Umsatz im zweiten Quartal ging um sieben Prozent auf 402 Millionen Euro zurück. Davon entfielen 71 Prozent auf Neumaschinen und 29 Prozent auf Serviceleistungen – das entspricht dem Vorjahresergebnis. Der Auftragseingang stieg um acht Prozent auf 377 Millionen Euro. Der Vorsteuergewinn lag mit 59 Millionen Euro um sechs Prozent unter dem Vorjahresvergleichsquartal.
CEO
Scott Phillips sagt: „Das zweite Quartal 2025, das erste als eigenständiges Hiab-Unternehmen, hat unsere Widerstandsfähigkeit unter Beweis gestellt. Der Auftragseingang blieb das elfte Quartal in Folge stabil. Trotz Umsatzrückgangs konnten wir unsere hervorragende Rentabilität erfolgreich aufrechterhalten, was zu einer starken Leistung im ersten Halbjahr 2025 führte – ein Beleg für unsere effektiven Handels- und Lieferkettenmaßnahmen. Dank der guten Rentabilität und des Net Working Capital Managements blieb unsere Finanzlage vor dem erwarteten Abschluss des Verkaufs von MacGregor Ende Juli solide.“
Phillips fährt fort: „Mit Blick auf die Zukunft haben wir aufgrund unserer starken Leistung und der verbesserten Visibilität unseren Ausblick für das Gesamtjahr präzisiert. Wir erwarten jedoch weiterhin eine erhöhte Marktunsicherheit aufgrund der zunehmenden Handelsspannungen für die zweite Jahreshälfte. Wir sind in unserer Entwicklung auf Kurs, um unsere langfristigen Finanzziele zu erreichen.“
Vertikal Kommentar
Das scheint ein guter Start für Hiab zu sein, was Auftragseingang und Gewinn angeht. Man kann davon ausgehen, dass sich dies im weiteren Jahresverlauf auch in Umsatzwachstum niederschlagen wird. Die Bemühungen, den Anteil des Nicht-Maschinen-Umsatzes zu steigern, scheinen gut voranzukommen und sollten dem Unternehmen in konjunkturellen Schwächephasen zugutekommen. Ein stärkerer Fokus auf den Support dürfte sich positiv auf den Neugeräteabsatz auswirken und einen positiven Kreislauf schaffen.
Alles in allem ein ermutigender und gelungener Start.
Kommentare