25.07.2025

What the Heck!

Die Essener Firma ES-GE Nutzfahrzeuge erweitert ihr Produktportfolio um einen neuen 3-Achs-Megatrailer, der sich durch eine besondere Heckkonstruktion auszeichnet. Die Heckpartie hinter den Achsen ist als hydraulisch absenkbare Auffahrrampe konstruiert, die im Inneren über einen ausfahrbaren Ladetisch verfügt.
Das Heck...

Klar: Die Lösung zielt auf den Transport von selbstfahrenden Arbeitsmaschinen ab. Und wenn nicht? Der Auflieger bietet im Transportalltag geringe Ladehöhe, kombiniert mit ebener Ladefläche.

Das Fahrzeug basiert auf einem robusten 3-Achs-Fahrgestell mit luftgefederten Achsen und einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 42 Tonnen. Zwei der drei Achsen lassen sich bei Bedarf liften. Mit drei starren Achsen wird das Fahrzeug hierzulande mit einer Achslast von 27 Tonnen zugelassen.

Optional ist das Fahrzeug auch mit einer Nachlauflenkachse erhältlich. Dabei erhöht sich die zugelassene Achslast um jeweils eine Tonne auf dann insgesamt 30 Tonnen. Liftbar ist in dieser Konfiguration allerdings nur noch die dritte Achse. Als Sattellast sind 15 Tonnen im Fahrzeugschein vermerkt.
...lässt sich...

Kombi Heck-Tisch: Das eigens konstruierte Hecksegment lässt sich um bis zu 35 Zentimeter/350 Millimeter absenken und bietet in Kombination mit dem hydraulisch teleskopierbaren Ladetisch eine so gut wie ebene Auffahrfläche. Der klappbare Teil des Hecks ist ca. 2.250 Millimeter lang, der ausfahrbare Ladetisch ca. 1.500 Millimeter. Für das Überfahren des Hecks gilt eine maximale Radlast von fünf Tonnen, vorausgesetzt das Fahrzeug verfügt über einen Radstand von mindestens 3.250 Millimetern.

Zwei lose Aluminiumrampen ergänzen die Konstruktion. Sie ermöglichen einen Auffahrwinkel von ca. 10 Grad, sodass auch leichtere Fahrzeuge mit geringer Bodenfreiheit oder kurzen Radständen problemlos verladen werden können. Die maximale Belastung der Rampen beträgt vier Tonnen je Paar. Unter Berücksichtigung der maximalen Hubkraft des Systems von fünf Tonnen lässt sich die Rampe – beladen oder teilbeladen – in eine waagerechte Position bringen. Die Steuerung erfolgt über eine Funkfernbedienung.
...absenken, der Ladetisch hydraulisch ausfahren

„Diese Lösung schafft einen echten Mehrwert für alle, die täglich mit Maschinenverladungen und wechselnden Ladebedingungen zu tun haben“, erklärt das Vertriebsteam der ES-GE. „Die hydraulische Heckabsenkung ist keine Spielerei, sondern ein durchdachtes Werkzeug zur Optimierung von Ladeprozessen.“ Zu haben ist die neue Transportlösung per Kauf oder Miete.

Kommentare