Um alle Bilder zu sehen, registrieren Sie sich bitte und melden Sie sich an. Dadurch können Sie auch unsere Beiträge kommentieren und unseren E-Mail-Newsletter abonnieren. Klicken Sie hier, um sich zu registrieren
10.07.2003

20000 Megawatt

Noch haben die rund ein Dutzend Windparks, die weltweit auf See in Betrieb sind, nur eine Gesamtleistung von 280 Megawatt (MW). Dies werde sich nach Auskunft der europäischen Windenergievereinigung EWEA bald ändern: Allein in Nordeuropa planen Projektierungsgesellschaften, laut EWEA, Offshore-Windparks mit einem Gesamtvolumen von über 20000 MW. Das entspricht einer installierten Leistung, die in zwei Jahrzehnten kommerzieller Windenergienutzung an Land errichtet wurde (23000 MW), erklärt der Veranstalter der„Windenergy 2004“,die Hamburger Messe und Congress GmbH, im Vorfeld der Messe, die im kommenden Mai (siehe Veranstaltungskalender) stattfindet wird.

Eines der Argumente für Windparks auf See sind die deutlich höheren Erträge: Während eine 2-MW-Anlage an einem guten Standort an Land jährlich etwa 2000 Volllaststunden erreicht und somit maximal vier Millionen Kilowattstunden produziert, sind in der Nordsee je nach Küstenentfernung 4000 Volllaststunden und mehr erreichbar. Bei Anlagen von drei bis fünf MW Leistung entspricht das einer Jahresproduktion von zwölf bis 20 Millionen Kilowattstunden. Noch im Sommer soll der dann leistungsstärkste Offshore-Anlagentyp auf See vor Irland aufgestellt werden: Die 3,6-MW-Maschine von GE Wind Energy wird mit einem Rotordurchmesser von 104 Metern und mit 73,5 Metern Nabenhöhe sieben Mal im Windpark Arklow in rund zehn Kilometer Entfernung von der Küste aufgebaut. In der „Pilotphase" mit 25 MW soll der Windpark den Strombedarf von 16.000 Haushalten decken. Insgesamt sind im Windpark Arklow Bank „200 MW plus X" geplant.

Bereits im Bau befindet sich die dänische Windfarm Rödsand in der Ostsee, südlich der Hafenstadt Gedser: Im August soll die letzte der 72 Anlagen vom Typ AN Bonus 2,2 MW/76 (von 2,3 auf 2,2 MW reduzierte Version) errichtet sein. Jede dieser Anlagen soll in der windschwächeren Ostsee 4,8 Millionen Kilowattstunden produzieren.

Geplant sind weitere Windparks auf See in den Niederlanden (Mouth of the Western Scheldt River/100 MW, Ijmuiden/100 MW), in Dänemark (Läsö/150 MW, Omo Stalgrunde/150 MW, Gedser Rev/15 MW, Rödsand/600 MW), in Schweden (Lillgrund Bank/48 MW, Barsebank/750 MW), Irland (Kish Bank/260 MW+X, Arklow Bank/200 MW+ X) sowie in Großbritannien. Dort läuft derzeit die zweite Bewerber-Ausschreibung von Regierungsseite innerhalb- und außerhalb der Zwölf-Seemeilen-Zone. Projektierungsgesellschaften planen
zurzeit im Vereinigten Königreich 13 Windparks auf See. In den USA soll schon 2005 die größte Offshore-Windfarm der Welt gebaut werden: Der Windpark Cape Cod vor der Küste von Massachusetts umfasst 468 MW, als Anlagentyp wurde hier ebenfalls die 3,6-MW-Maschine von GE ausgewählt.

Hinter den Offshore-Projekten stehen erhebliche Investitionssummen: Die EWEA erwartet bereits für das Jahr 2010 Windparks mit 5000 MW Gesamtleistung offshore (von insgesamt 60000 MW). Ihr Investitionsvolumen dürfte rund neun Milliarden Euro umfassen. Großbritannien könnte mit der angepeilten Errichtung von 3000 MW auf See in fünf Jahre den ersten größeren Offshore-Boom auslösen.

Der Offshore-Markt in Deutschland steckt dagegen noch in den Anfängen: Ein wichtiger Schritt für die Windenergienutzung auf See wird allerdings derzeit mit der Errichtung der Offshore-Forschungsplattform „Fino" im Meer etwa 45 Kilometer nördlich von Borkum unternommen. „Fino" soll noch im Juli auf das bereits installierte Jacket-Fundament gesetzt werden, die Plattform befindet sich dann 20 Meter über dem Meeresspiegel. Bei diesem Projekt dabei ist das Deutsche Windenergie-Institut (DEWI), das unter anderem die Windmessungen mit einem 80 Meter hohen Messmast vornimmt. „Solche Messungen gab es offshore in dem Umfang und in dieser Höhe weltweit bisher noch nicht", bestätigt DEWI-Institutsleiter Jens-Peter Molly. Hier kann nämlich erstmals die Stärke des Seewinds
genau in Nabenhöhe der geplanten Offshore-Windkraftanlagen ermittelt werden. Die zentrale Überwachung der Messungen findet an Land statt. Für Betrieb und Planung der Plattform zeichnet der Germanische Lloyd Windenergie (Hamburg) verantwortlich. Das zunächst auf ein Jahr befristete, neun Millionen Euro teure Forschungsvorhaben (davon knapp fünf Millionen Euro Investitionskosten) wird vom Bundesumweltministerium finanziert.

Auch für die Zulieferindustrie, neben den Herstellern und Projektentwicklern ein zentraler Ausstellerbereich auf der WindEnergy 2004, bietet Offshore gewaltige Herausforderungen und Marktpotenziale: So gibt es derzeit noch keine Getriebe für Windkraftanlagen mit fünf MW und mehr Leistung. Mit sechs MW hat der Getriebehersteller Winergy für insgesamt
vier Millionen Euro kürzlich den weltgrößten Prüfstand für Seriengetriebe errichtet und will bereits 2005 einen Zwölf-MW-Getriebeprüfstand besitzen. Auch müssen die Aufbau-Kräne für die Windkraftanlagen auf See gewaltige Lasten heben können: Bis zu 300 Tonnen wiegt eine Gondel, Turmsegmente sind noch schwerer.

Trotz des hohen Forschungs- und Entwicklungsbedarfs ist Offshore-Windenergienutzung neben dem Repowering sieht der Messeveranstalter gerade in Deutschland
ein zentraler Zukunftsmarkt für die Windbranche. Nach den offiziellen Plänen der Bundesregierung könnten bis zum Jahr 2030 rund 25000 MW Windleistung auf See installiert sein. Sie würden damit rund 15 Prozent der deutschen Stromversorgung leisten und bringen nach Einschätzung des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) ein
Investitionsvolumen von rund 45 Milliarden Euro für die Industrie. Entsprechend eröffnen sich Chancen für Unternehmen und Institutionen wie etwa Dienstleistungsunternehmen in Küstennähe, Reedereien, Häfen, Stahlbauunternehmen oder Schiffswerften.

Kommentare