Der niederländische Scherenbühnenspezialist Holland Lift schaltet in Deutschland und Österreich um auf Direktvertrieb.
17.12.2018
Der US-amerikanische Spezialist für Low-Level-Zugangstechnik Custom Equipment hat seine zehntausendste Hy-Brid-Scherenbühne gebaut.
Shakti Equipments nimmt erste HA20 LE Pro auf dem Subkontinent.
16.12.2018
Cargotec, Mutterkonzern von Hiab und Kalmar, hat seine Gewinnprognosen für das Gesamtjahr aufgrund der Entwicklungen bei Hiab und MacGregor gesenkt.
14.12.2018
Potain beginnt in Kürze mit den ersten Auslieferungen seines innenliegenden Kranführeraufzugs.
Auf einer Baustelle an der Autobahn A7 in Hamburg ist ein Mobilkran umgekippt: Totalschaden.
Wieder Kommune: Die Stadt Neuenburg legt sich eine LKW-Bühne auf 3,5-Tonnen-Chassis aus dem Hause Oil & Steel zu.
Montecon nimmt einen dritten Liebherr LHM 800.
13.12.2018
Ein Fassi F2150 von Riga Mainz bei BASF im Dauereinsatz
Liebherr-Mobilbaukrane bei Gebäudesanierung im Einsatz.
12.12.2018
Der bisherige chinesische Investor verkauft seine Anteile an dem Baumaschinenhersteller – Bekanntgabe auf der bauma China.
11.12.2018
Dank Ortungsgeräte Teleskoplader zurückgeführt.
Erste Pulseo HA20 LE Pro ab Januar verfügbar.
Am vergangenen Samstag stürzte ein Untendreher in Freudenstadt um.
10.12.2018
Mammoet setzt Demag AC 55-3 hierzulande ein.
Schweizer Scheren-Trio: Die Hörmann Schweiz AG hat über die Firma SkyAccess drei neue Skyjack-Elektroscheren bezogen.
07.12.2018
Im Durchschnitt -31 Grad: Ein Teleskop auf Ketten bewältigt Bauarbeiten und Wartung im ewigen Eis.
Schottische Lösung: Beim Bau eines Einkaufszentrums in Edinburgh zieht ein großer Wippkran seine kleineren Artgenossen hoch.
Der niederländische Schwerlastlogistiker Mammoet hat in Accra, Ghana, ein neues Büro eröffnet.
Der englische Kranvermieter NMT Crane Hire freut sich über seinen dritten Spierings SK1265-AT6.
06.12.2018
Das dänische Verteidigungsministerium schließt einen mehrjährigen Rahmenvertrag mit Lissner.
Abgefahren: Ein Kranaufbau war nicht eingefahren beim Herumfahren...
HTC Wolffkran aus Großbritannien nimmt 300-Tonnen-AT vom Typ Grove GMK 6300L-1 entgegen.
Kompakt und leistungsfähig soll die neue MZ250 werden, verspricht der italienische Hersteller.