09.07.2025

Sarens hebt 1.850 Tonnen in Norwegen

Das belgische Kranvermietungs- und Schwerlastunternehmen Sarens hat ein Stilllegungsprojekt am Wergeland-Standort in Gulen (Westnorwegen) abgeschlossen. Dabei wurde ein 2.500-Tonnen-Raupenkran vom Typ LR12500-1.0 eingesetzt, um vier Fundamente mit einem Gewicht von jeweils 1.850 Tonnen anzuheben.

Die Fundamente waren jeweils 25 Meter lang und 27 Meter breit und wurden mit selbstfahrenden Modultransportern zu einem Dock transportiert. Nach dem Abbau werden sie im Rahmen des Stilllegungsprozesses verschrottet und recycelt.
Der LR12500-1.0 im Einsatz

Projektmanager Willem Ditmer und Projektingenieur Wim de Keersmaecker leiteten das Sarens-Team, das bei anspruchsvollen Bedingungen zu Werke ging. So kamen Rekordniederschläge während des Rüstvorgangs vom Himmel, während die Fundamente im Meer schwammen...

Willem Ditmer sagt: „Das Projekt hat unsere technische Kompetenz und unsere Fähigkeit unter Beweis gestellt, Schwerlasthübe unter schwierigen Bedingungen durchzuführen.“

Der Wergeland-Stützpunkt ist ein multifunktionaler Hafenknotenpunkt für maritime Operationen, Offshore-Montage und Projekte im Bereich erneuerbare Energien vor der Küste von Vestland. Die Anlage umfasst rund 800.000 Quadratmeter ebene Fläche und verfügt über einen Tiefwasserkai, der einen Kilometer lang ist.

Das Unternehmen wurde beauftragt, seinen bestehenden Vertrag über den bereits am Standort eingesetzten Kran LR12500-1.0 zu verlängern.

Kommentare