Elektrisierendes Trio: Kranvermieter und Baulogistiker Koninklijke Saan aus den Niederlanden will seine Flotte nachhaltiger gestalten. Das Unternehmen hat sich zu diesem Zweck drei elektrisch angetriebene Mobilfaltkrane von Spierings Mobile Cranes zugelegt: zwei SK1265-AT6 E-Lift und einen SK597-AT4 E-Lift.
Spierings Krane aus der E-Lift-Serie ermöglichen vollelektrisches Heben ohne Emissionen. Der SK1265-AT6 E-Lift, auch bekannt als The Mighty Tiny, ist auf einem 6-Achs-Chassis aufgebaut. Er hebt bis zu zehn Tonnen (auf 13,2 Metern) und bietet eine Spitzentraglast von 1,7 Tonnen bei der maximalen Auslage von 60 Metern. Die Hubhöhe beträgt 35 Meter, die maximale Turmhöhe liegt bei 37,20 Meter. Der SK597-AT4 E-Lift bietet dieselben emissionsfreien Funktionen in einem kompakteren Vierachserpaket, ideal für städtische und beengte Arbeitsumgebungen.
Zwei der neuen Spierings für Saan
„Wir arbeiten seit Jahren erfolgreich an der Reduzierung unseres CO2-Ausstoßes und sind stolz, dass wir mit dieser Investition unsere ‚grüne‘ Kranflotte erneut erweitern. Dadurch können wir auch immer mehr Kunden dabei helfen, ihre Arbeit sauberer und leiser zu erledigen“, sagt Rutger Alferink, General Manager bei Koninklijke Saan. „Die E-Lift-Krane von Spierings ermöglichen vollelektrisches Arbeiten vor Ort. Dies hilft den Kunden enorm, die CO2- und Stickstoffemissionen sowie die Umweltbelastung ihrer Projekte zu reduzieren.“
Koninklijke Saan arbeitet schon lange mit Spiering-Kranen. Im Frühjahr 2000 erhielt Saan seinen allerersten Spierings. Herald Wattenberg, Commercial Director bei Spierings, fügt hinzu: „Es ist schön zu sehen, dass Saan nicht nur unsere Technologie annimmt, sondern auch Möglichkeiten sieht, gemeinsam auf einen emissionsfreien und zukunftsorientierten Sektor hinzuarbeiten.“
Kommentare