19.02.2025

Hafenmobilkran-Quartett für Katoen Natie

Der belgische Logistikriese Katoen Natie hat vier vollelektrische Gottwald-Hafenmobilkrane bei Konecranes für seinen Betrieb im Hafen von Antwerpen bestellt. Der Auftrag, der einen zehnjährigen Service-Vertrag umfasst, wurde im 1. Quartal 2025 ins System gebucht, die Lieferung ist für das 1. Quartal 2026 geplant, also in rund einem Jahr.

Seit mehr als 170 Jahren spielt Katoen Natie eine Schlüsselrolle im Welthandel. Um seinen Hafenbetrieb zu modernisieren, geht das Unternehmen mit gutem Beispiel voran und investiert in nachhaltigere Hafenkrantechnologie für mehrere Terminals im Hafen von Antwerpen.

Der Auftrag umfasst:

zwei ESP.9 mit einer maximalen Hubkapazität von jeweils 200 Tonnen. Die Krane sind mit einem Tandem-Hubassistenten ausgestattet, der eine kombinierte maximale Hubkapazität von 400 Tonnen ermöglicht.

zwei ESP.8 mit einer maximalen Hubkapazität von jeweils 150 Tonnen.
Ein Hafenmobilkran vom Typ ESP.9

Jeder Kran verfügt über ein vollelektrisches Antriebssystem. Durch die Integration einer externen Stromversorgung mit wiederaufladbaren Batterien optimiert das System die Energieeffizienz und erzeugt gleichzeitig keine Abgase vor Ort. Mit dieser Investition schließt sich Katoen Natie einer wachsenden Zahl von Hafenbetreibern weltweit an, die die vollelektrische Antriebstechnologie des finnischen Kranbauers einsetzen.

„Katoen Natie hat sich nach einer gründlichen Bewertung der vorhandenen Lösungen auf dem Markt für Hafenmobilkrane von Konecranes Gottwald entschieden. Das vollelektrische Antriebskonzept von Konecranes ist die beste Wahl, um unsere Ziele für einen nachhaltigen Hafenbetrieb zu erreichen und gleichzeitig ein neues Leistungsniveau zu erreichen“, urteilt Tom Brouwers, Energiemanager beim belgischen Logistikkonzern.

Um eine hohe Verfügbarkeit und minimale Ausfallzeiten zu gewährleisten, sind alle vier Krane mit dem Truconnect-System zur Fernüberwachung ausgestattet. Der Auftrag umfasst auch einen umfassenden 10-Jahres-Servicevertrag mit vorausschauender Wartung auf Grundlage dieses zustandsbasierten Fernüberwachungssystems.

Kommentare