28.03.2025

An einem zentralen Ort vereint

Parts nicht mehr partiell: Liebherr bündelt seit diesem Monat seinen Ersatzteilhandel auf einer einzigen Plattform. Das neue System ersetzt die bestehenden zehn separaten Ersatzteilshops des Unternehmens.

Der neue Parts Shop deckt alle Produktlinien ab, darunter Erdbewegung, Materialumschlag, Spezialtiefbau, maritime Krane, Mobil- und Raupenkrane, Turmdrehkrane, Betontechnik, Verzahntechnik, Automationssysteme, Mining und Komponenten. Damit vereinheitlicht Liebherr sein umfassendes Angebot an Ersatzteilen.

Die Plattform ist mit dem MyLiebherr-Kundenportal und dem Ersatzteilkatalogsystem verknüpft. Zu den Funktionen gehören Produktsuchfunktionen und Bestellmöglichkeiten. Der Check-out-Prozess dürfte vielen Kunden bereits vertraut sein, denn er orientiert sich stark an der im Sommer 2024 eingeführten Parts Order, einer Expertenfunktion, die eine schnelle Zusammenstellung und Platzierung von Bestellungen ermöglicht.

Nutzer können über Produktkategorien oder die Direktsuche auf Ersatzteilinfos zugreifen. Das System bietet außerdem Zugriff auf Maschineninformationen und Servicedokumentation über das MyLiebherr-Portal.

Um im Shop einkaufen zu können, ist wie bisher eine Registrierung sowie eine aktive Geschäftsbeziehung mit einem Liebherr-Servicepartner erforderlich.

Kommentare