Der dänische Hersteller von Glashandlinggeräten Smartlift hat den Glasroboter SLX2000 mit 1.000 Kilogramm Traglast angekündigt. Er soll im September auf den Vertikal Days am Stand von Central Platform Services (CPS) ausgestellt werden.
Der SLX2000 kann 1.000 Kilogramm heben, bietet eine Hubhöhe von 5,25 Metern und eine Auslegerverlängerung von 2,3 Metern. Die Maschine hat eine Gesamtbreite von etwas über einem Meter und wiegt ohne Anbaugeräte 1.900 Kilogramm.
Das Vakuumkreuz ist hydraulisch schwenkbar, sodass die Last parallel zur Maschine und durch enge Türöffnungen transportiert werden kann – mit unbegrenzter Rotation. Ein Schnellwechselsystem ermöglicht den Wechsel zwischen elektrischen, hydraulischen, Standard- und Sonderwerkzeugen. Alle Funktionen werden per Fernbedienung gesteuert, optional auch die Fahrfunktion.
Die Maschine bietet eine Rückwärtsneigung von 65 Grad, eine Vorwärtsneigung von 98 Grad und eine Seitenverschiebung von 10 Zentimetern. Angetrieben wird sie von zwei 1.500-W-Frontmotoren mit einer Betriebsdauer von bis zu 10 Stunden pro Akkuladung. Das Aufladen dauert bei 230 oder 110 Volt acht Stunden.
Offizielle Vorstellung der Maschine im Smartlift-Werk
CPS-Geschäftsführer John Burton sagt: „Es ist immer wieder spannend zu sehen, wie Smartlift Jahr für Jahr Innovationen entwickelt und die Leistungsfähigkeit von Glashandlinggeräten verbessert. Meiner Meinung nach ist der SLX2000 perfekt für Fassadenmonteure geeignet. Er bietet eine beeindruckende horizontale Reichweite von 2,75 Metern und verfügt über einen vollständig ferngesteuerten, motorisierten kardanischen Vakuumkopf. So kann ein einzelner Bediener schweres Fassadenglas durch eine Öffnung schieben, drehen und präzise positionieren – ganz ohne Hilfe.“
Maschinenvorführungen am Smartlift-Hauptsitz
„Ein weiteres herausragendes Merkmal ist die Schnellmontage-Kranwinde, mit der sich der SLX2000 schnell in einen kompakten Pick-and-Carry-Kran verwandeln lässt“, so Burton.
Central Platform Services hat seinen Sitz in Pontefract, West Yorkshire, südöstlich von Leeds, und wurde 2008 von den Brüdern John und Neil Burton gegründet, die das Unternehmen bis heute besitzen und leiten. Das Unternehmen ist autorisierter Servicepartner für Bronto Skylift in Großbritannien und Irland sowie autorisierter Händler für Smartlift-Glasroboter.
Smartlift mit Sitz in Nykøbing Mors in Norddänemark wurde 2008 gegründet und produziert elektrische Vakuumheber für Bau- und Industrieanwendungen.
Kommentare