Auf der RAI feierte er Premiere und nun Marktstart: Ab sofort ist Hiabs neuer Ladekran zu haben.
17.12.2012
Setze eine Genie Z135/70 in 80 Metern Höhe auf Schienen, und schon hast du 123 Meter Arbeitshöhe. Clever oder einfach nur irre?
Über das 400. Exemplar seines Reachstackers TFC 45 h freut sich Terex Port Solutions.
14.12.2012
Die Mitglieder von Access Link haben einstimmig dafür gestimmt, mit Partnerlift zusammenzugehen.
13.12.2012
Ein Turmdrehkran hat in Salzburg eine Oberleitung durchtrennt und ist ins Dach eines Mehrfamilienhauses gestürzt.
Von dem Dreier-Paket an AT-Kranen, das Ziegler bei Manitowoc geordert hat, ist nun das zweite Exemplar ausgeliefert worden.
Uwe Wenzel ist nicht länger Geschäftsführer von Mammoet Deutschland.
Das Online-Auktionshaus Iron Planet erschließt einen neuen Markt – mit anderer Verkaufsform.
Eine Frage der Bühnentechnik: Das russische Bolschoi-Theater hat sich eine 23-Meter-Raupenarbeitsbühne zugelegt für Werkstatt und Lager.
12.12.2012
Dick Schalekamp junior, Anteilseigner und Mitglied des Aufsichtsrates von Riwal, hat seinen Rückzug aus dem Unternehmen bekannt gegeben.
Auf einer Baustelle im österreichischen Neudorf haben es Diebe gezielt aufs Kupfer abgesehen.
Die russische Lider-Gruppe hat 20 spitzenlose Obendreherkrane bei Terex Cranes geordert.
Am Montagvormittag ist es zu einem schweren Arbeitsunfall in Rheinfelden gekommen.
Seine neue Teleskoparbeitsbühne HT23RTJ wird Haulotte ab Anfang 2013 ausliefern.
Wo sitzt Europas höchste Feuerwehr? Nein, nicht in den Schweizer Alpen. Sondern in Mallorca. Auf einem Kran.
11.12.2012
Die bauma China entpuppt sich als gutes Pflaster für Linden Comansas chinesische Tochter.
Fassi Ladekrane gibt einen Ausblick aufs kommende Jahr.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat der Stahlriese ThyssenKrupp fünf Milliarden Euro Verlust angehäuft.
Kürzlich informierte sich eine Ministerin beim dänischen Arbeitsbühnenhersteller Omme Lift.
40-Meter-Sturz und mehrfacher Überschlag: Zwei Schwerverletzte hat ein Unfall mit einem Teleskoplader am Wochenende in Österreich gefordert.
10.12.2012
Ein Kran drohte umzufallen, nachdem die Baugrube voll Wasser gelaufen war.
Der Kraftwerkshersteller Alstom Power Systems beauftragt Konecranes mit dem Tausch eines 196 Tonnen schweren Wärmetauschers.
Als einer der ersten Kranvermieter setzt Felbermayr den AC 1000 ein. Und zwar in der „Milchstraße“.
Der Investor Odewald & Compagnie, in der Branche bislang vor allem durch seine Beteiligung an Mateco bekannt, hat 49 Prozent des Stuttgarter Kran- und Montagedienstleisters Scholpp übernommen.