Snorkel gibt Gantic mehr Verantwortung.
05.02.2018
„Kein Eiertanz mehr“: Am Freitag stand das Liebherr-Werk in Ehingen fast komplett still aufgrund von Warnstreiks im Tarifkonflikt.
Der süditalienische Arbeitsbühnenvermieter Elevateur hat eine neue 51-Meter-LKW-Bühne von CTE geliefert bekommen: eine B-Lift 510 High Range.
02.02.2018
Für die IAPA Awards 2018 nominiert sind insgesamt fünf deutsche Vertreter. Einer sogar zweimal.
Xiraffen ernten Datteln: Der italienische Arbeitsbühnenhersteller Comet hat seine Allradbühne Xiraffe an mehrere Dattelplantagen verkauft.
Wolf-Henning Scheider übernimmt das Ruder bei ZF Friedrichshafen.
Kingston Freeport Terminal ordert acht Portalhubwagen bei Konecranes Noell.
01.02.2018
Renault Trucks wird 2019 mit der Serienproduktion von rein elektrisch betriebenen Nutzfahrzeugen beginnen.
55 Jahre, 55 Tausender: Anlässlich ihres 55-jährigen Bestehens spendet die Hansa-Flex AG eine fünfstellige Summe an drei (nicht fünf) gemeinnützige Organisationen.
Der Deutz-Aufsichtsrat verlängert den Vertrag mit Vorstand Michael Wellenzohn um fünf Jahre.
Der erste Jekko JF545- Miniraupenkran in den Niederlanden macht sich an die Arbeit.
Der russische Kranvermieter Topkran hat sich nicht lumpen lassen: 8 Krane ab 220 Tonnen aufwärts mit kumulierten Traglasten von annähernd 5.000 Tonnen.
Sagte da jemand, die Deutschen seien pünktlich wie ein Uhrwerk? Die Februar-Ausgabe ist da: Kran & Bühne Nr. 149 .
BMW Nordamerika ist der erste Abnehmer des neuen selbstfahrenden Elektrokrans von Hüffermann.
31.01.2018
Zwo AT-Krane sind schon da, 19 kommen noch: Der schottische Kranvermieter Whyte Crane Hire deckt sich bei Liebherr ein.
Drei Teleskopstapler und drei Scherenbühnen hat Richard Isfort bei Magni für seine Mietflotte geordert.
Bärenstark: Manitou hat ein starkes viertes Quartal hingelegt und verzeichnet fast 20 Prozent Umsatzplus im Gesamtjahr.
Boels aus den Niederlanden deckt sich bei Easy Lift mit 28 Raupenarbeitsbühnen ein.
Nach der Akquisition von Intrac ist Zeppelin Polska nun Grove-Distributor für Polen.
Der australische Hafenlogistiker Qube Ports entscheidet sich für einen Liebherr LHM 420 Hafenmobilkran.
30.01.2018
Nach der in den letzten Monaten vollzogenen Fusionierung im Stahlseilbereich treten die beiden Traditionsunternehmen der Seilbranche nun unter der Marke Teufelberger-Redaelli auf.
Doppel für DACH: Spierings setzt auf Mathieu Braamhaar und Raimon van Dijk.
Böcker erweitert sein Portfolio im Bereich der Autokrane nach oben hin.
„Klarer Himmel“: 740 neue Maschinen hat das niederländische Vermietunternehmen Boels Rental beim US-Hersteller in Auftrag gegeben.
29.01.2018