Die US-Raumfahrtagentur NASA hat eine 70-Meter-LKW-Bühne von Bronto Skylift für ihren Standort in Kalifornien entgegengenommen.
27.04.2021
Scholpp Kran & Transport votiert für Tadano ATF 100G-4 All-Terrain-Kran.
26.04.2021
Eurogru hat zwei spitzenlose Obendreherkrane Raimondi MRT234 übernommen.
Staatliche Behörde in Thailand ordert über 200 isloierte LKW-Bühnen bei Palfinger.
Zehnte Ruthmann-Bühne für Salgert.
Nicht im Frühjahr, sondern im Herbst 2022 soll die bauma in München steigen.
23.04.2021
Jekkos holländischer Händler Hocap hat das erste Exemplar des neuen Minikrans im Land erhalten.
Das französische Vermietunternehmen Eurolev Vertical Solution hat den Wettbewerber ATNA übernommen.
22.04.2021
Manitous große Onlinevorstellung neuer Produkte und Produktreihen.
Beim Abbau eines Turmdrehkrans im schweizerischen Wittinsburg wurde ein Mann tödlich verletzt.
Neues Maximum: Floßdorf verstärkt sich mit Liebherr-Mobilkran LTM 1650-8.1.
Deutsche Premiere für Rail-Road-Bühne von Platform Basket im Oberen Elbtal.
21.04.2021
Ein kräftiger Anstieg des Auftragseingangs sorgt dafür, dass der Konzern seine Gesamtjahresprognose 2021 liftet.
Barcelona, Madrid und Lissabon: Erste LTM 1120-4.1 rollen auf die Iberische Halbinsel.
Haulotte serviert die Zahlen aus dem ersten Quartal 2021.
Koblenzer Kranvermieter bekommt ersten HK der neuen Generation.
20.04.2021
Adif, zuständig für Spaniens Schienennetz, ordert 37 Hiab-Ladekrane in einer neuen Spezifikation.
Liebherr-Firmengruppe verzeichnet im Corona-Jahr 2020 einen Umsatz von über zehn Milliarden Euro.
19.04.2021
Größter Einzelauftrag aus Spanien für den Hersteller: Rentaire nimmt gleich 109 JCB-Elektroscheren auf einmal.
30 Jahre nach seinem Erstkauf entscheidet sich Walter Sigrist – wie immer – erneut für das Fabrikat seines Vertrauens.
JLG nimmt nicht an der bauma 2022 teil
17.04.2021
Potain wird Ende des Monats einen neuen Obendreher herausbringen.
16.04.2021
MAZ ab für MAS: Das britische Vermietunternehmen erhält die ersten geländegängigen Elektroscheren vom Typ Haulotte HS18E Pro im gesamten Königreich.
Zur Beförderung von Arbeitern und Baumaterial setzt die Karl-Gruppe neben einem Geda 1500 Z/ZP jetzt auch ein Modell des Typs Geda BL 2000 als Twin-Variante ein.